Im Finale der German Open Championships (GOC)

23.08.2025 Stuttgart

Konings erzielen nächste Erfolge in Wuppertal und Stuttgart.

Ein gutes Vorzeichen für die GOC war für Gitta und Rainer Koning das sehr gute Ergebnis auf der "Dance comp" in Wuppertal. Dort erzielten die beiden am 4. Juli den 26. Platz von 165 Paaren im WDSF Senioren III und wurden zugleich 19. bestes Paar aus Deutschland. In der Hoffnung dieses Ergebnis bestätigen zu können, traten die Standardtänzer in der vergangenen Woche bei den GOC an und errangen eine Medaille. "Wir können es selber immer noch nicht fassen und sind noch voller Endorphine" berichtet Gitta Koning nach der Rückkehr aus Stuttgart. Die Nordhorner nahmen an 2 Wettbewerben des weltgrößten Tanzsportturniers teil. Bereits am Dienstag und Mittwoch wurde über 2 Tage hintereinander das internationale WDSF Turnier Senioren III Standard ausgetragen. Hier ertanzten sich Rainer und Gitta Koning den respektablen Platz 36 von 151 Paaren. 14 Nationen schickten ihre Paare an den beiden Tagen in die Kultur- und Liederhalle. "Ganz besonders gefreut haben wir uns darüber, dass wir das 16. beste deutsche Paar waren" erzählt Rainer Koning. Dieses Turnier galt zugleich als Bewertungskriterium für die deutsche Rangliste. 

Am Donnerstag fand das Turnier "Rising Star Senioren III Standard" statt, zu dem Paare der Weltrangliste Nr. 1-50 nicht zugelassen waren. 107 Tanzpaare aus 14 Ländern stellten sich dem Wettbewerb auf dem Parkett. "Die erste Runde mit allen 5 Tänzen begann bereits morgens um 10 Uhr" beschreibt Gitta Koning den Wettkampf. Nach jeder Runde wurden die Startfelder halbiert. 11 Wertungsrichter beurteilten die Qualität der Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep.  "Wir kämpften uns Runde um Runde weiter nach vorne" erzählt Rainer Koning. Das gesteckte Ziel der beiden war die 24er Runde. Aber es sollte noch viel weiter gehen. Das internationale Wertungsgericht war von dem Nordhorner Tanzpaar so überzeugt, dass sie ins Halbfinale und dann sogar mit 4 anderen Deutschen und einem italienischen Paar ins Finale einziehen durften. Obwohl das Finale die 6. Runde des Tages war, verspürten die Konings keine Müdigkeit und überzeugten vor allem mit echter Begeisterung. Nach dem aller letztem Quickstep folgte die Siegerehrung gegen 21 Uhr. Hochzufrieden nahmen Gitta und Rainer Koning die Medaille für den 6. Platz entgegen.   "Ein Traum wurde wahr - und das nach dem schlimmen Unfall im Oktober. Einfach der Wahnsinn" fasst Rainer Koning zusammen.

Weitere Artikel aus diesem Jahr

18.05.2025 Frankfurt am Main

Tolle Erfolge bei „Hessen Tanzt“ für Paare der TSG Nordhorn

Am dritten Mai-Wochenende ertanzten Mira Schievink und Timm Gropp, sowie Verena Alsmeyer und Dennis Duling tolle Ergebnisse in Frankfurt bei...

21.04.2025 Berlin

Ostern in Berlin! TSG Nordhorn erzielt tolle Erfolge beim „Blauen Band der Spree“

Viele Nordhorner Paare ertanzten wichtige Punkte bei den Standardturnieren in den D- bis A-Klassen.